Am Freitag, den 09.05.2025 legten zwei Gruppen der...
Freiwilligen Feuerwehr Wörth a.d. Isar das Leistungsabzeichen Wasser in der Variante 3 (Atemschutz) ab. Zu Beginn der Prüfung stand ab der Stufe drei Zusatzaufgaben wie Gerätekunde und Testaufgaben auf dem Programm. Dann mussten die verschiedenen Trupps ihre Knotenkunde unter Beweis stellen. Für den Löschaufbau hatten die Gruppen jeweils 300 Sekunden Zeit. Dabei musste die Verkehrsabsicherung erstellt, eine Wasserversorgung vom Hydranten zum Fahrzeug errichtet und mit zwei C-Rohren die Brandbekämpfung durchgeführt, werden. Der Angriffstrupp simulierte hierbei einen Innenangriff unter schweren Atemschutz. Der Wassertrupp fungierte als Sicherungstrupp. Zuletzt mussten die Gruppen noch innerhalb von 160 Sekunden eine Saugleitung aufbauen. Dies übernahm der Wassertrupp mit dem Schlauchtrupp und dem Maschinisten. Als Schiedsrichter fungierten KBM Matthias Wagner, Franz Mutz und Josef Gilch. Nach den Ansprachen und Dankesworten von Kommandant Christian Endres, Kreisbrandmeister Matthias Wagner und Bürgermeister Stefan Scheibenzuber, erhielten die Prüflinge ihr hochverdientes Leistungsabzeichen.
An der Leistungsprüfung nahmen erfolgreich teil:
Stufe 1 (Bronze): Zöller L., Schmitt M., Klein Mar., LaRose F., Leitl Ph., Meindl S., Schätz D., Weser S.
Stufe 2 (Silber): Heeg K., Huber S., Weger A., Weiß S., Wimmer T.
Stufe 3 (Gold): Steinberger M.
Stufe 4 (Gold-Blau): Kolbeck Mat.
Stufe 6 (Gold-Rot): Kolbeck Mi.
Ausbilder: Christian Endres, Patrick Kastner